für Unternehmen
Wir bieten speziell konzipierte Vorträge und Inhouse Schulungen an, die Ihre Mitarbeitenden in ihrer Doppelrolle als Arbeitnehmer und pflegende Angehörige stärken. Beide Formate sind darauf ausgerichtet, sie zu entlasten und ihnen das notwendige Rüstzeug an die Hand zu geben, um Beruf und Pflege erfolgreich miteinander zu vereinbaren. Dazu decken wir eine große Bandbreite an Themen ab.
Wir halten bei Ihnen vor Ort oder digital Vorträge. Neben Einzelvorträgen bieten wir auch modular aufgebaute Vortragsserien. Dabei können Sie sich die Inhalte individuell zusammenstellen. Auch entscheiden Sie, ob Sie ein dialogisches Format oder einen Frontalvortrag wünschen. Abhängig vom Themengebiet dauert ein Vortrag zwischen 70 und 120 Minuten.
Unsere Inhouse Schulungen bei Ihnen vor Ort erstrecken sich über ein bis drei Tage, bei einer Dauer von 4-6 Stunden täglich. In einer Gruppe von max. 25 Teilnehmenden schulen wir Ihre Mitarbeitenden anhand vieler Fallbeispiele und interaktiver gemeinsamer Arbeit zum Verständnis der Materie. Sämtliche Unterlagen stellen wir selbstverständlich zur Verfügung.
In diesem Themenblock behandeln wir grundlegende Themen wie Antragsmanagement, Widerspruchsverfahren, Leistungsrecht, Versorgungsformen in der Pflege, Finanzierung und Hilfsmittelversorgung.
In einer Arbeitswelt, in der die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege immer mehr an Bedeutung gewinnt, bietet dieser Themenbereich wertvolle Einblicke. Wir zeigen auf, wie sich private Pflegeaufgaben und Berufstätigkeit erfolgreich kombinieren lassen.
Viele pflegende Angehörige müssen die Dreifachbelastung von Familie, Beruf und Pflegeaufgaben bewältigen. Wir bieten Lösungsansätze und Ratschläge für eine bessere Work-Life-Balance.
Gemeinsam beleuchten wir die verschiedenen Aspekte des Haftungsrechts, einschließlich Strafrecht, Zivilrecht, Betäubungsmittelrecht (BTM) und Berufsrecht und geben einen Überblick über die rechtlichen Risiken und Pflichten.
Wir klären auf, wie Vorsorgevollmachten, Betreuungsregelungen und Patientenverfügungen in kritischen Lebenssituationen absichern können.
Austausch ist uns wichtig. Wir arbeiten lebendig, modern, interaktiv, dialogisch.
Unser Angebot orientiert sich an den persönlichen Bedürfnissen Ihrer Mitarbeitenden.
Die Rolle als pflegender Angehöriger geht mit großen Herausforderungen und einer enormen Verantwortung einher. Wir wissen, wie schwierig das sein kann und wie viele Fragen Betroffenen durch den Kopf gehen. Unsere Einzelberatung ist darauf ausgerichtet, einzelnen Mitarbeitenden konkrete, individuelle Lösungen und Antworten in einem geschützten Raum zu bieten. Wir nehmen uns Zeit für jedes Anliegen.
In der Welt der Pflege können administrative und rechtliche Fragen oft überwältigend sein. Wir bieten eine umfassende Beratung zu den Themen Antragsmanagement, Widerspruchsverfahren, Leistungsrecht, Versorgungsformen in der Pflege, Finanzierung und Hilfsmittelversorgung.
Wie die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege gelingen kann, ist eine zentrale Frage für pflegende Angehörige. Wir zeigen, wie Pflegeaufgaben und Berufstätigkeit im konkreten Fall erfolgreich miteinander in Einklang gebracht werden können.
In Zeiten der Unsicherheit ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein und sicherzustellen, dass Wünsche und Rechte respektiert werden. Wir klären auf, wie Vorsorgevollmachten, Betreuungsregelungen und Patientenverfügungen dazu beitragen können.
Eine Beratung dauert rund 60 Minuten, eine individuelle Anpassung ist jedoch möglich.
Nach der Beratung stellen wir weitere hilfreiche Dateien zur Verfügung.
Auf Wunsch beraten wir Einzelpersonen regelmäßig, um den Fortschritt zu überwachen.
Für einen Vortrag, eine Inhouse Schulung oder eine Einzelberatung steht Ihnen die Kompetenz von vier Expertinnen und Experten zur Verfügung. Uns allen ist es gleichermaßen ein Anliegen, zufriedenstellende Antworten auf sämtliche Fragen zu geben.
Susen Nowara
Jana Nowara
Enrico Triebel