Struktur- und Prozessberatung

Struktur- und Prozessberatung

Effizienzsteigerung und Zukunftsfähigkeit

Ihr Fundament für langfristigen Erfolg

Wir verstehen, dass jedes Unternehmen einzigartig ist. Unsere Beratung zielt darauf ab, individuelle Lösungen zu entwickeln, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Herausforderungen zugeschnitten sind. Dabei kombinieren wir bewährte Methoden mit innovativen Ansätzen, um sicherzustellen, dass Sie nicht nur heute, sondern auch morgen erfolgreich agieren können.

  • Entwicklung von Sinn und Vision

    Ein zentraler Bestandteil unserer Struktur- und Prozessberatung ist die Entwicklung von Sinn und Vision für Ihren Betrieb. Dabei beginnen wir mit der Formulierung einer klaren Vision, die den Weg für die Zukunft weist und Orientierung bietet. Es geht darum, das "WHY" zu bestimmen – also den tieferen Zweck Ihres Handelns zu erkennen und zu definieren. Auf dieser Grundlage legen wir die Mission fest, die konkretisiert, wie Sie Ihre Vision in die Tat umsetzen wollen. Parallel dazu arbeiten wir an der Entwicklung von Werten, die das Fundament Ihrer Arbeit bilden und die Kultur Ihres Betriebs prägen. Schließlich führen wir all diese Elemente in einem Leitbild zusammen, das Orientierung und Vertrauen schafft.

  • Führungsentwicklung

    Unsere Führungsentwicklung zielt darauf ab, Führungskräfte in ihrer Rolle zu stärken. Zunächst definieren wir gemeinsam Ihr Führungsverständnis. Auf dieser Basis beschäftigen wir uns mit dem Konzept des "Happy Management" – einer zukunftsorientierten Leadership-Philosophie. Auch vermitteln wir Führungswerkzeuge, die Führungskräfte in ihrem Alltag anwenden können. Parallel dazu entwickeln wir ein maßgeschneidertes Führungsprogramm, das in Ihrem Betrieb etabliert wird. Um die kontinuierliche Weiterentwicklung zu gewährleisten, bieten wir zudem ein Führungscoaching an. Ein weiterer Punkt ist die Klärung von Verantwortungsbereichen auf Führungsebene. Das Delegationsmanagement spielt hierbei eine entscheidende Rolle, um klare Strukturen zu schaffen

  • Teamentwicklung / Zusammenarbeit im Team

    Unsere Teamentwicklung verfolgt das Ziel, Teams zu stärken und die Zusammenarbeit zu optimieren. Ein zentrales Element hierbei ist das Feedbackmanagement, damit sich Teammitglieder weiterentwickeln und Missverständnisse frühzeitig geklärt werden können. Wir vermitteln transparente Kommunikationsmethoden, die für Offenheit und Vertrauen sorgen. Um Klarheit und Struktur in der Teamarbeit zu schaffen, helfen wir beim Aufbau und der Verankerung von rollenbasiertem Arbeiten. Zudem klären wir Entscheidungsräume auf Teamebene. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Etablierung von Retrospektiven und einer Lernkultur. Teams sollten die Möglichkeit haben, aus Erfahrungen zu lernen und eine positive Fehlerkultur zu etablieren. Schließlich helfen wir Ihrem Team, seinen Fokus zu finden und Prioritäten zu setzen.

  • Entwicklung von Organisation und Struktur

    Struktur und Organisation sind entscheidend für Erfolg und Effizienz. Unsere Beratung zielt darauf ab, diese Aspekte zu optimieren. Ein zentrales Element ist die transparente und effektive Prozessgestaltung. Wir identifizieren Optimierungspotenziale und entwickeln Lösungen, die den Arbeitsalltag erleichtern und die Produktivität steigern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Einführung von Belohnungssystemen der Moderne. Wir helfen Ihnen, innovative und motivierende Belohnungen zu entwickeln, die die Leistung und das Engagement Ihrer Mitarbeitenden wertschätzen und fördern. Außerdem zeigen wir auf, wie ein effizientes Schnittstellenmanagement zwischen verschiedenen Abteilungen, Teams und Prozessen aussehen kann. 

  • Ableitung von Strategie und Innovation

    Unsere Beratung unterstützt Sie dabei, Ihre Strategie und Innovationskraft gezielt voranzutreiben. Ein zentrales Anliegen ist die Weiterentwicklung Ihrer Wachstumsstrategie – sowohl nach innen als auch nach außen. Gemeinsam erarbeiten wir strategische Prinzipien, die als Leitfaden für Ihre unternehmerischen Entscheidungen dienen. Auf dieser Basis bestimmen und priorisieren wir Ihre Jahresziele, um sicherzustellen, dass Sie Ihre langfristige Vision Schritt für Schritt verwirklichen. Um diese Jahresziele in die Praxis umzusetzen, leiten wir operative Ziele ab, beispielsweise mithilfe des OKR-Modells (Objectives and Key Results). Diese Ziele werden dann in Ihrer Organisation implementiert und dienen als Meilensteine auf dem Weg zu Ihrem übergeordneten Ziel. Schließlich haben wir stets ein Auge auf aktuelle Trends und Impulse vom Markt. Wir helfen Ihnen, diese Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, sie in den richtigen Kontext zu setzen und in Ihrer Organisation umzusetzen.

Das Problem

In einer Zeit des demografischen Wandels, steigender Patientenzahlen und wachsender Anforderungen an die Pflegequalität sind Unternehmen mehr denn je gefordert, sich zukunftsfähig aufzustellen. Doch wie navigiert man erfolgreich durch diesen komplexen Sektor? Viele Betriebe sehen sich vor allem mit internen Strukturproblemen konfrontiert. Unklare Verantwortlichkeiten, ineffiziente Prozesse und fehlende Strategien können den Betriebsablauf beeinträchtigen und die Mitarbeiterzufriedenheit senken. Hinzu kommt der externe Druck: Der Markt verändert sich rasant.

Unsere Herangehensweise

Ohne klare Strategie, ohne die richtigen Werkzeuge und ohne eine Vision für die Zukunft kann es schwer sein, den richtigen Kurs zu halten. Hier setzt unsere Beratung an: Wir bieten Unternehmen in der Pflegewirtschaft die Unterstützung, die sie benötigen, um diese Herausforderungen zu meistern und sich erfolgreich für die Zukunft aufzustellen. Dazu setzen wir auf eine ganzheitliche Denkweise und bieten eine systemische sowie agile Organisationsberatung. Um eine nachhaltige Wirkung zu sichern, erwartet Sie bei uns ein Training über einen längeren Zeitraum (6-12 Monate) und eine stringente Prozessbegleitung. Dabei besuchen wir Sie vor Ort und führen auch online Trainingssessions durch.

Ihr Erfolg

Durch unsere Struktur- und Prozessberatung erleben Unternehmen eine spürbare Transformation, die sich in messbaren Ergebnissen widerspiegelt. Am Anfang unserer Zusammenarbeit steht ein umfassendes Assessment, das den aktuellen Stand Ihres Unternehmens genau erfasst. Basierend auf diesen Erkenntnissen erstellen wir eine Ziel- und dazugehörige Maßnahmenmatrix. Ein zentraler Bestandteil unserer Beratung ist auch der Abgleich von Soll- und IST-Zustand mittels der OKR-Methode. Mit uns an Ihrer Seite können Sie sicher sein, dass Sie nicht nur die richtigen Entscheidungen treffen, sondern diese auch konsequent umsetzen und den gewünschten Erfolg erzielen.

Share by: